Von Alonso Ruizpalacios, MX 2024, mit Raúl Briones, Rooney Mara. 139', Sp/E/d/f
Wanda Rutkiewicz war die berühmteste Bergsteigerin der Welt, als sie 1992 im Himalaja verschwand. Es gibt Gerüchte, wonach sie dort bis heute lebe. The Last Expedition erzählt die wahre Geschichte...
Surreale Odyssee: Der erste Langfilm des Künstlers Yves Netzhammer ist eine poetische Reflexion über die Frage, was den Menschen im Zeitalter von künstlicher Intelligenz zum Menschen macht.
Die Frau mit der Fackel, das legendäre Studiosignet von Columbia Pictures, war das Emblem für Filme, die schnell produziert und noch schneller erzählt wurden. Die Films noirs, Screwball-Komödien oder Western...
Vorpremiere mit Yves Netzhammer; Moderation: Kathleen Bühler, Kunstmuseum Bern
Einführung von Filmhistorikerin und Kritikerin Pamela Hutchinson, London
Anschliessend Diskussion mit Markus Notter, Facharzt für Radio-Onkologie, und Nicole Stutzmann, Krebsliga Bern
Anschliessend Podium mit Regisseurin Katja Baumgarten, Carole Lüscher und Delia Weber (Hebammen), Settimio Monteverde (Leiter Klinische Ethik am Universitätsspital Zürich); Moderation: Eva Cignacco Müller
Moderation: Stefan Humbel
Mit einer Einführung von Beat Hächler, Direktor ALPS Alpines Museum der Schweiz
Premiere mit Simon Baumann und Gästen; Moderation: Till Brockmann
Die niederländische Filmemacherin und Illustratorin Mascha Halberstad (Oink) erzählt in ihrem zweiten Kinoabenteuer die Geschichte von zwei Freunden, die ihre Heimat, den Wald, vor einer Überflutung retten wollen.
Unser Publikum hat das Wort: Zur Verleihung des Kulturpreises 2023 des Kantons Bern ans REX haben wir diesen Kurzfilm produziert, realisiert von David Fonjallaz/Lomotion. Wir bedanken uns herzlich bei allen,...
Ansehen
Details
Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
LesenOK