CASA SUSANA
FR 2022, 97', DCP, E/f. Regie Sébastien Lifshitz. Drehbuch Sébastien Lifshitz.
Ein Ort der Freiheit, voller queerer Geschichten: Auf bewegende Weise zeichnet Sébastien Lifshitz die Lebenswege einiger US-amerikanischer Transpersonen nach, die sich in den 1950er- und 1960er-Jahren kreuzten.
Die in den Catskill Mountains im Staat New York abgelegene Casa Susanna war in den 1950er- und 60er-Jahren ein geheimer Treffpunkt für Crossdresser. Diane und Kate sowie Dutzende andere Menschen fanden hier den Raum der Freiheit und des Ausdrucks, den die konservative amerikanische Gesellschaft ihnen verwehrte. Heute erzählen sie diese ungewöhnliche und notwendige Geschichte.
Der Dokumentarfilm von Sébastien Lifshitz (Petite Fille, Bambi) rekonstruiert die Geschichte dieser Pioniere der queeren Bewegung und lässt damals Beteiligte aus 60-jährigem Abstand über den Kampf um gesellschaftliche Akzeptanz reflektieren.