Dominique de Rivaz und Fiona Ziegler im Dialog
Im Rahmen der Filmgeschichtsreihe 2025-26 sind die Filmemacherinnen Dominique de Rivaz und Fiona Ziegler am 5. November zu Gast im Lichtspiel. Sie haben Bratan (1991) von Bachtiar Chudojnasarow und The Shop On Main Street (1965) von Ján Kadár und Elmar Klos ausgewählt. Das Gespräch mit ihnen führt Stefan Humbel.
Spielzeiten und Tickets
Bitte beachten Sie den Spielort:
LichtspielL
Dominique de Rivaz ist Filmemacherin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Ihre Laufbahn beginnt 1978, als sie für «La Course autour du Monde» Reportagen in Super-8 dreht. In der Folge entstehen Werke in diversen Medien, darunter der Spielfilm Mein Name ist Bach (Schweizer Filmpreis 2003) und das Filmessay Elégie pour un phare (Berner Filmpreis 2013). Als Regieassistentin arbeitete sie für Regisseure wie Alain Tanner und Bachtiar Chudojnasarow.
Fiona Ziegler ist Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin. Sie hat einen Master in Internationaler Geschichte und Politik vom IHEID in Genf. In New York studierte sie an der Lee Strasberg Schauspiel, später Regie und Drehbuch an der FAMU in Prag. Ihr Spielfilmdebüt Lost in Paradise (2020) ist die erste Schweizerisch-Tschechische Koproduktion und wurde in Prag und Bern gedreht. Sie lehrt an der FAMU und ist seit 2024 Präsidentin der kantonalen Filmkommission in Bern. Zurzeit arbeitet sie an ihrem zweiten Langspielfilm über die Freundschaft ihrer Grossmutter zu Ingeborg Bachmann.